Prüfungsbefugnis / Auskunftspflicht
Bundesgerichtsentscheide
- BGE 105 III 140 (Betreibungsbehörde, Pra 1979 Nr. 276)
- BGE 101 III 58 E. 3 (Auskunftspflicht der Bank, keine Praxisübersetzung)
- BGE 103 III 91 (Auskunftspflicht der Bank, Pra 1978 Nr. 119)
- BGE 107 III 97 (Allgemeine Auskunftspflicht)
- BGE 107 III 151 (Auskunftspflicht der Bank, StGB 292, Pra 1982 Nr. 77)
- BGE 116 III 107 (Auskunftspflicht Pfandgläubiger)
- BGE 125 III 391 (Zeitpunkt Entstehung Auskunftspflicht, Pra 2000 Nr. 87)
- BGE 7B.142/2003 (Umfang der Auskunftspflicht, Bank)
- BGE 7B.220/2005 (Zeitpunkt Entstehung, Auskunftspflicht, gilt nicht nur bei Banken, DeepL-Übersetzung)
- BGE 5P.256/2006 (Umfang der Auskunftspflicht, Schuldner)
- BGE 131 III 660 (Auskunftspflicht bei Sicherungsmassnahme gem. Art. 39 LugÜ, Pra 2006 Nr. 120)
- BGE 5A_407/2016 (Umfang der Auskunftspflicht/Pauliana)
- BGE 5A_858/2018 (Auskunftspflicht während Aberkennungsklage)
- BGE 5A_232/2021 (Auskunftspflicht des Dritten (Anwaltes) über Vorschüsse etc.)
- BGE 92 III 20 (Prüfungsbefugnis Betreibungsamt)
- BGE 129 III 203 (Kognition Betreibungsamt Pra 2003 Nr. 140)
- BGE 136 III 379 (Kognition Betreibungsamt, Staatenarrest BIZ)
- BGE 145 III 221 (Kognition Betreibungsamt, Pra 2019 Nr. 126)
- BGE 5A_47/2022 (Kognition Betreibungsamt)
- BGE 130 III 579 (Namen von Dritt-Kontoinhabern fehlen, vgl. Update Nr. 140)
- BGE 5A_761/2009 (Bestätigung BGE 125 III 391)
- BGE 5A_672/2010 (Bestätigung BGE 125 III 391, Pra 2011 Nr. 86)
- BGE 5A_413/2016 (Akteneinsicht beim Betreibungsamt)
Kantonale Entscheide
- BlSchK 1992 S. 101 (Anlageinstruktionen an Betreibungsamt)
- OG ZH 20.12.2011 (Auskunft über Ort des hinterlegten Wertpapiers)
- OG ZH 26.04.2016 (Akteneinsicht in Urteile ohne eigene Beteiligung)
- ZR 2020 Nr. 34 (Arrestnotifikation bei Banken: nichtiger Vollzug, Bezeichnung der Vermögensgegenstände bei einem Durchgriff, Genfer und Zürcher Praxis; rechtskräftig!, vgl. Update Nr. 140)