Anwaltshonorar, umgekehrter Durchgriff
22.03.2005
Das Obergericht Zürich hat am 13. April 2004 seine (relativ liberale) Haltung bezüglich der Substantiierung von Anwaltshonorararresten bestätigt…
SchKG-Beschwerde, Strafrecht, Unpfändbarkeit
01.04.2005
In der BJM 1/2005 S. 42 ff. wird ein interessanter Entscheid zu folgenden Themen publiziert:
Abgrenzung Arresteinsprache /…
Anwaltshonorar, Berufsgeheimnis
06.05.2005
Die Aufsichtskommission über die Rechtsanwälte im Kanton Zürich hat unter Bezug auf Art. 13 Abs. 1 BGFA eine Praxisänderung vorgenommen und ausgeführt,…
Unpfändbare Freizügigkeitsleistung
11.05.2005
Das Bundesgericht hat am 21. April 2005 interessante Ausführungen zur Frage gemacht, wann Ansprüche auf Vorsorge- oder Freizügigkeitsleistungen gemäss…
Vermögenswerte Hauptsitz/Filiale
22.06.2005
Die Aufsichtsbehörde über das Betreibungs- und Konkursamt Basel-Stadt hat am 16. Juni 2004 interessante Ausführungen dazu gemacht, wie ein Betreibungsamt…
Bank: Hauptsitz/Zweigniederlassung
20.07.2005
Das Obergericht des Kantons Zürich hat bestätigt, dass alle Forderungen eines Arrestschuldners im Ausland gegenüber einer Bank als Drittschuldnerin an…
Zukünftige bzw. hypothetische Forderungen
03.10.2005
Das Bundesgericht hat am 7. Juni 2005 Ausführungen über die Verarrestierbarkeit von zukünftigen bzw. hypothetischen Forderungen gemacht und…
Arresteinsprache, Kostenfolgen
24.10.2005
Das Obergericht Zürich fasst in einem Entscheid vom 27. Oktober 2004 seine Praxis zu den Kosten- und Entschädigungsfolgen im Arresteinsprache- und…
Staatenarrest, Bankgarantie
26.10.2005
Das Kassationsgericht des Kantons Zürich hat am 11. Juli 2005 in einem "Staatenarrest-Fall" interessante Ausführungen zu Garantiezahlungen gemacht.
Es hat…
Bilder Puschkin Museum
03.12.2005
Gemäss Art. 278 Abs. 1 SchKG kann jeder, der durch einen Arrest in seinen Rechten betroffen ist, Arresteinsprache erheben. Der Dritte, der nicht Partei ist, dessen…