Prosequierung durch 2 Betreibungen
28.02.2007
Das Obergericht Zürich hat in ZR 2007 Nr. 2 einen interessanten Entscheid veröffentlicht, bei dem ein Arrest durch zwei Betreibungen in der Schweiz und…
Art. 39 LugÜ (Luzern)
27.04.2007
Der Amtsgerichtspräsident Luzern-Land hat am 29. August 2006 im Rahmen einer Sicherungsmassnahme gemäss Art. 39 LugÜ nicht einen Arrest, sondern wie einzelne andere…
Substanziierung Beschwerde Art. 72 ff. BGG
12.07.2007
Das Bundesgericht hat in einem Entscheid vom 26. Juni 2007 die Anforderung an die Begründung und die Substanziierung von Beschwerden gemäss…
Beschwerde Art. 72 ff. BGG, Streitwert
30.08.2007
Das Bundesgericht hat in einem Entscheid vom 7. August 2007 ausgeführt, wie mit Beschwerden gemäss Art. 72 ff. BGG zu verfahren ist, die den…
Vorsorgliche Massnahme Art. 98 BGG
03.10.2007
Das Bundesgericht hat in einem Entscheid vom 5. Juli 2007 entschieden, dass der Arrest eine vorsorgliche Massnahme für die Zeit des…
Beschwerde, Fristenstillstand Art. 46 BGG
06.02.2008
Das Bundesgericht hat in einem Entscheid vom 7. August 2007 zur Frage Stellung genommen, ob der Fristenstillstand gemäss Art. 46 BGG auch im…
Staatenarrest, Verzicht auf Immunität
21.04.2008
Das Bundesgericht hat in einem Entscheid vom 15. August 2007 einmal mehr einen Staatenarrest (Russland) beurteilt und dabei zur Frage Stellung…
Prosequierung, Verjährung Art. 134 OR
04.06.2008
Das Bundesgericht hat sich in einem zur Publikation bestimmten Entscheid vom 29. Januar 2008 für einmal nicht mit der Frage befasst, ob der…
Filiale Schweiz ohne HR-Eintrag
28.10.2008
Das Obergericht des Kantons Genf hat in einem Entscheid vom 13. Dezember 2007 seine Zuständigkeit für ein Arrestverfahren am Sitz der UBS Genf mit der…
Frist Arresteinsprache (Arrestschuldner)
11.11.2008
Das Obergericht des Kantons Zürich hat sich mit der Frage befasst, ab wann für den Arrestschuldner die Frist von zehn Tagen für die Einreichung…