Close
Wonach suchen Sie?
Seite durchsuchen

618 results:

Update Letter Nr. 142

Bestimmung des Lead-Amtes beim rechtshilfeweisen Arrestvollzug 20. Februar 2023  Der rechtshilfeweise Arrestvollzug beschäftigt Gerichte und Kommentatoren. Das Bundesgericht hat in BGE 148…

Update Letter Nr. 143

LugÜ-Exequatur von Amtes wegen 24. März 2023  Das Bundesgericht fällt in kurzer Kadenz Klarheit schaffende Urteile im Arrestrecht (vgl. u.a. arrestpraxis.ch update Nr. 133, 142). Im zur…

Update Letter Nr. 144

Brexit 5: Applicability Lugano-convention / LugÜ-Anwendbarkeit, Zeitpunkt Arrestgesuch? 28. April 2023  English In recent months, attachment.ch has regularly reported on the case…

Update Letter Nr. 145

Geldwäschereiarrest 2. Juni 2023  Der Ausdruck "Geldwäschereiarrest" wird in verschiedenen Bedeutungen verwendet. Einerseits werden Banken über strafrechtlich relevante Sachverhalte, z.B.…

Update Letter Nr. 146

Fusion UBS / Credit Suisse (1) 15. Juni 2023  Über die Übernahme der "Credit Suisse" durch die "UBS" wird in der Presse täglich berichtet. arrestpraxis.ch hat bereits früher über die…

Update Letter Nr. 147

arrestpraxis.ch: 20 Jahre Jubiläum 3. Juli 2023 Im ersten Update letter am 17. Dezember 2003 stand: VISCHER lanciert unter www.arrestpraxis.ch eine absolute Neuheit in der schweizerischen…

Update Letter Nr. 148

Der Arrestvollzug bei Banken 19. Juli 2023  Bei geschätzten 82% aller Arreste in der Schweiz werden Ansprüche des Schuldners gegenüber einer Bank arrestiert (Bankenarrest). Der Arrestvollzug…

Update Letter Nr. 149

Aufschiebende Wirkung vor Bundesgericht (Arresteinspracheverfahren) 12. September 2023  Wird ein Arrest in einem Arresteinspracheverfahren von einem kantonalen Obergericht aufgehoben und…

Update Letter Nr. 150

Passivlegitimation im Exequaturverfahren 17. November 2023 Ein Arrest kann gegen eine ungeteilte Erbschaft am Betreibungsort der Erbschaft gemäss Art. 49 SchKG erwirkt werden, unabhängig davon,…

Update Letter Nr. 152

Arrest bei der Bank Raiffeisen 6. März 2024 Die Raiffeisengruppe besteht aus 219 rechtlich selbständigen, genossenschaftlich organisierten Raiffeisenbanken an 788 Standorten. Die Raiffeisen…